Cluburlaub - News -
oder "Die Clubs im Wandel der Zeit"
Die Zeiten, in denen Club-Urlauber aus dem Liegestuhl gezerrt
und unter vorgehaltener Trillerpfeife zum Mitmachen gezwungen
wurden, sind zum Glück ein für allemal vorbei. Die aggressive
Animation hat ausgedient. Stattdessen stehen in den Clubdörfern
immer häufiger Wellness, Tennis, Golf, Relaxen, Entspannung,
Genuss und Erholung im Mittelpunkt. Mit jährlich rund 310 000
Gästen ist Robinson Club in Deutschland Marktführer in diesem
Segment. Im Gegensatz zu Club Med hat Robinson schon vor ein
paar Jahren begonnen, sich rechtzeitig auf ein anspruchsvolleres
Klientel einzustellen. Von autogenem Training bis zur Thalasso-
Therapie, von professioneller Kinderbetreuung, über Internet-Cafes
bis zur Aqua-Fitness oder Rückenschule, von Ayurveda bis zu
Meditationsübungen. Noch nie war das Sport- und Unterhaltungs-Angebot
so abwechslungsreich wie heute.
Das Büffet strebt erfolgreich den Schlaraffenland-Effekt an
und die Getränkeauswahl war nie so reichhaltig. Der Werbeslogan
der Clubkette "Zeit für Gefühle" beweist deutlich, wohin die
Reise geht. So viel Komfort und Qualität wie möglich. So unterscheidet
Robinson seine Anlagen mit dem Zusatz „Select“ für höchste Ansprüche,
"Robinsons" First-Class und die restlichen 22„Classic“ Anlagen
die auch auf höchste Qualität in allen Bereichen setzen. Mittlerweile
haben auch viele Firmen Insentive - Reisen für Ihre Mitarbeiter
ausgeschrieben, die dann in den Genuss eines der begehrten Plätze
in einem Robinson-Club kommen, um hier Ihren Akku wieder füllen.
Ob Personal Training oder Gourmet Woche mit einem 3 Sterne Koch,
Robinson achtet immer darauf das dies im Einklang mit dem Qualitätsversprechen
Made by Robinson steht. Doch wer als Gast seinen Terminkalender
nicht voller packen will als im Alltag, klinkt sich einfach
aus. "Jeder kann, keiner muss" ist die Devise. Denn "Individualität
und Ruhe" werden nicht nur bei Robinson groß geschrieben.
Auch bei Aldiana, mit ca. 100 000 Gästen der zweitgrößte Anbieter
in Deutschland, entfernt man sich immer mehr vom typischen Image
eines Ferienclubs. Animiert wird hier nur noch in Maßen, und
bestimmt wird niemand mehr gezwungen mitzumachen. Jüngst hat
man gar das Wort "Club" aus dem Namen gestrichen und entzaubert
mit der Einrichtung von Internet-Cafés oder Spezialitätenrestaurants
das frühere Flair, das einst in solchen Clubs herrschte. Vor
allem auf Trend- Sportarten und immer mehr auch Wellness liegt
der Schwerpunkt: Golf, Tennis, Fitness und mit vielen Top Erlebnissen
die mit Prominenten und Spitzen-Sportlern durchgeführt werden,
will mann eine zahlkräftige Klientel anziehen. Auch in den Wohn-Komfort
hat mann kräftig investiert und so gibt es in vielen Anlagen
sehr hochwertige Suiten und Luxusbungalows. Ab der Sommersaison
2005 werden die ALDIANA Clubanlagen auser Hochkönig in Österreich,
all-inclusive anbieten. Fazit: Aldiana ist auch ohne "Club"
der Club-Aldiana bei den Gästen geblieben und garantiert viel
Sport, Spaß und Unterhaltung auf hohem Niveau. Für Kinder gibt
es bei Aldiana 5 Altersgruppen die schon in vielen Anlagen bereits
ab 02 Jahren betreut werden. Der Slogan Urlaub unter Freunden
wird hier auch gelebt. Herr Volker Schwartz und Herr Mathias
Hansen beide Geschäftsführer bei Aldiana achten auf die Bewährte
hohe Qualität in den Anlagen. Nur so gehen die Kunden auch als
Freunde und kommen gerne wieder. In 2005 wird der neue Club
ALDIANA Tropical eröffnen um der großen Nachfrage gerecht zu
werden.
Auf den Clubschiffen der AIDA werden Sie eine neue Dimension
des Cluburlaubs entdecken: erlebnisreich, sportlich, kommunikativ,
unterhaltsam und weit ab vom Zeremoniell traditioneller Kreuzfahrten.
Lassen Sie sich verwöhnen von einem verlockenden gastronomischen
Angebot, werden Sie aktiv bei einem außergewöhnlich umfangreichen
Sportprogramm. Lernen Sie fremde Länder und Kulturen auf eine
neue,
faszinierende Weise kennen. Mittlerweile gibt es 4 Clubschiffe
und die Anzahl der Stammkunden wächst weiter.
Club-Med, der Klassiker unter den Ferienclubs geriet in den
letzten Jahren in eine schwere Krise. Angesichts von vielen
veralteten Anlagen, wenig Komfort und innovativen Angeboten
zogen viele Reisende deutsche Clubs vor. Da konnten sie wenigstens
sicher sein, dass eine deutschsprachige Reiseleitung für einen
reibungslosen Aufenthalt sorgte. Inzwischen jedoch versucht
das Management des Unternehmens, die verlorene Klientel wiederzugewinnen.
Viele Anlagen sind oder sollen renoviert werden. Einen Club-Med
kann man nicht blind buchen, sondern sollte sich vorher sehr
sorgfältig informieren. Vom Einfach -Bungalow bis zum Luxus-Ressort
ist alles vertreten. Das gleiche gilt auch für das Sportangebot.
Bei Magic Life der all-inclusive Anbieter im Cluburlaub Segment
hat sich mittlerweile die TUI beteiligt. Die Ausrichtung der
Clubanlagen ist klar postioniert. Mit einem großen Angebot das
Qualitativ unter dem von Robinson oder Aldiana angesiedelt ist,
will mann im mittleren Preisegment die Kunden erreichen und
so ein gutes Preis/Leistungsverhältniss anbieten..
Neben diesen Qualitäts- und Promi-Treffs etablieren sich immer
mehr preiswertere Varianten wie Calimera, die RIU-Clubhotels,
oder die 1-2-FLY Fun Clubs. Kinderbetreuung und preiswerte Aktivitäten
wie Beach-Volleyball, Fußball, Tennis, Minigolf oder Billard
sind hier in den Angeboten integriert. Teure Sportprogramme
(Golf, Segeln, Wasserski...) sind jedoch ausgeklammert, ermöglichen
dadurch niedrigere Preise. Gegen einen Zuschlag können jedoch
auch diese Sportarten gebucht werden.
Bleibt zum Schluss die Qual der Wahl: Welcher Club ist denn
nun der richtige? Deshalb vorher genau überlegen, wie man seinen
Urlaub verbringen will: auf welche Sportarten, Wellness-Angebote
oder Kreativ-Kurse legen Sie Wert? Fahren Sie alleine, als Paar
oder mit Familie? Soll das Clubleben eher deutsch oder international
geprägt sein? Reicht rustikales Essen oder möchten sie nobel
speisen?
Wir würden uns freuen wenn wir Ihnen bei Ihrer Urlaubsplanung
behilflich sein dürfen.
|